Ihr Zuhause im
Gründerzeit Charme
Die Villa Weiß, eine sorgfältig sanierte Gründerzeitvilla, steht für Eleganz und historischen Charme. Ihre exzellente Lage an der Kurpromenade und die Nähe zum Friederikenschlösschen aus dem 18. Jahrhundert, mit seinem prächtigen Schlosspark und sommerlichen Veranstaltungen, macht sie zu einem ganz besonderen Wohnort. Die Einzigartigkeit der Villa wird durch die umliegenden Gärten – den Rosengarten und den japanischen Garten – sowie den großzügigen Kurpark, ideal für erholsame Spaziergänge, unterstrichen.
Das Leben in der Villa Weiß bedeutet, Kultur und Geschichte hautnah zu erleben.





Unser Versprechen
Exklusiv wohnen:
Die Villa Weiß bietet nicht nur eine außergewöhnliche Umgebung, sondern auch ein exklusives Wohnerlebnis. Unsere Bewohner genießen den einzigartigen Charme der sanierten Gründerzeitvilla, verbunden mit modernem Komfort und einer Atmosphäre, die sowohl erhaben als auch einladend ist. Jedes Detail unseres Hauses spiegelt die sorgfältige Bewahrung des historischen Erbes wider, während zeitgemäße Annehmlichkeiten und Dienstleistungen einen komfortablen Alltag garantieren. Im „Villa-Treff“, dem vielseitigen Veranstaltungsraum im Souterrain der Villa Weiß, schlagen die Herzen unserer Bewohner höher. Hier, sowie in den gemeinschaftlichen Wohnräumen der drei Hausgemeinschaften, eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zum sozialen Austausch.
Wohlbefinden steigern:
Jan Kellermann, unser engagierter Ergotherapeut, begleitet die Bewohner sowohl in der Gruppen- als auch in der Einzeltherapie. Dabei liegt das Ziel stets darin, die Fähigkeiten unserer Senioren zu erhalten, Einschränkungen zu verringern und neue Fertigkeiten zu entdecken. Unser umfangreiches Beschäftigungsangebot reicht von Gedächtnisübungen über Sitztanz und Singkreis bis hin zu Gymnastik, Sport und Spiel. Diese Aktivitäten sind speziell darauf ausgerichtet, geistige und körperliche Fähigkeiten aufrechtzuerhalten und zu fördern.
Gemeinschaftliche Aktivitäten:
In der Villa Weiß wird Gemeinschaft großgeschrieben. Unsere Bewohner erfreuen sich an themenbezogenen Nachmittagen, gemeinsamen Back- und Kochaktionen oder der „Gartenarbeit“. Diese Aktivitäten bieten nicht nur Abwechslung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Jahreszeitliche und saisonale Feste, wie Karnevalsfeiern und das Langensalzaer Brunnenfest, sind Höhepunkte im Jahreskalender und werden mit Begeisterung gefeiert.
Bedürfnisorientierte Mahlzeiten:
Das Mittagessen, ein tägliches Highlight, wird in den Gruppenbereichen des Hauses serviert, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Für Bewohner, die es bevorzugen, servieren wir die Mahlzeiten auch im eigenen Zimmer. Die Auswahl zwischen mindestens zwei verschiedenen Menüvorschlägen täglich garantiert Abwechslung und persönliche Auswahl. Frühstück, Kaffeezeit und Abendbrot werden in den wohnlichen Küchen der Hausgemeinschaften angeboten, was eine gemütliche und familiäre Atmosphäre schafft.
Ihre Ansprechpartnerin

Antonia Stieding
Pflegedienstleiterin
Wohn- und Pflegezentrum
Villa Weiß
Kurpromenade 1a
99947 Bad Langensalza